Josef Dapra

Das fotografische Werk

28,00

2022, Hardcover, Schutzumschlag
21 x 27 cm, 116 Seiten
126 S/W-Abbildungen
Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: AT ≤ 5 Werktage | EU ≤ 14 WT | Welt ≤ 30 WT
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Text: Kurt Kaindl, Stefanie Pirker
Sprache: Deutsch, Englisch
Design: Mitzi Gugg

FOTOHOF edition, Bd.: 334
Erschienen in der Reihe: Fotohof archiv
ISBN: 978-3-903334-34-2

Der Salzburger Fotograf Josef Dapra (1921 – 2018) war in der Nachkriegszeit ein bedeutender Dokumentarist Salzburgs, der zahlreiche Bildbände publizierte und damit den pittoresken Ansichten dieser Stadt zu internationaler Aufmerksamkeit verhalf. Das FOTOHOF archiv publiziert zu seinem 100. Geburtstag einen Überblick über die noch unbekannten Seiten seines fotografischen Lebenswerks, die ihn auch als einen profilierten Modernisten der Fotografie ausweisen. Die Sichtung seines Nachlasses offenbart ein fotografisches Werk fernab eines rein auf Ästhetik beschränkten Heimatbildes. Beeinflusst durch sein Studium beim Stuttgarter Bildhauer und Fotografen Adolf Lazi finden sich in Dapras Bildern Elemente des Neuen Sehens vermischt mit den Merkmalen einer sorgfältig komponierten Straßenfotografie. Skurril anmutende Szenen österreichischer Alltagskultur offenbaren die Heterogenität einer sich im Wandel befindenden Gesellschaft der 1950er und 1960er Jahre. Auch die Zusammenarbeit mit dem Architekten Raimund Abraham im Bildband „Elementare Architektur“ (1963) stellt Josef Dapras besondere Rolle in der österreichischen Nachkriegsfotografie heraus.


Zurück zur Publikationsübersicht
Referrer of this page =



Have a good day!Zurück zur Publikationsübersicht
FOTOHOF
Inge Morath Platz 1-3
5020 Salzburg / AUT
fotohof@fotohof.at
Tel +43 662 84 92 96

Galerie
Di – Fr 15 – 19 Uhr,
Sa 11 – 15 Uhr
Archiv
Di – Do 15 – 18 Uhr
cart
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram